Empfehlungen zum Notvorrat in der Schweiz
© pundapanda - stock.adobe.com

Empfehlungen zum Notvorrat in der Schweiz und wie Sie sie umsetzen!

Krisenbewältigung dank Weitblick

Krisenvorsorge wird häufig mit übertriebener Vorsicht oder Panikmache in Verbindung gebracht. Tatsächlich geht es dabei jedoch in erster Linie um Sicherheit und Eigenverantwortung. Missverständnisse und Vorurteile können dazu führen, dass das Thema unterschätzt wird. Wenn diese aus dem Weg geräumt sind, wird klar: Ein Notvorrat sorgt für Sicherheit und Unabhängigkeit – und kann in einer Ausnahmesituation eine grosse Erleichterung sein.

Mehr Freiheiten durch Notvorräte

Der Slogan „Kluger Rat – Notvorrat“ ist in der Schweiz seit mehr als 50 Jahren bekannt. Passend dazu serviert unsere Eidgenossenschaft hilfreiche Tipps, wie man sich vorbereiten kann. Damit wagt das hiesige Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) keinen Alleingang. Vergleichbare Behörden schliessen sich dieser Strategie an – beispielsweise in Österreich und Deutschland. Notrationen kaufen verleiht Alleinstehenden schon ein wohltuendes Freiheitsgefühl, wenn plötzlich eine dicke Grippe die Einkaufspläne durchkreuzt. Wird der Familie beim Anblick der eisglatten Strassen kurz vor dem Wochenende mulmig, kann sie sich die riskante Schlitterpartie zum Supermarkt sparen. Es gibt also auch kleine Krisen, in denen es Sinn macht, einen Notvorrat anzulegen und zu Hause zu haben.

Notvorrat für einen Monat als vegetarisches Paket haben möchten oder mit Fleischgerichten - Notvorrat in der Schweiz

Beneidenswerte Gelassenheit dank Notvorrat

Man muss nicht lange im Gedächtnis kramen, um sich an extreme Wettereignisse in der Schweiz zu erinnern. Gleiches gilt für die Begleitumstände: Trotz Fortschritten bei den Vorhersagen, kommen sie meist plötzlich und immer ungelegen, weil es dafür nie einen guten Zeitpunkt gibt. Lebensmitteleinkauf, Wasserversorgung, Reserve-Batterien: Irgendetwas steht immer auf der durchkreuzten To-do-Liste. Heutzutage sind sämtliche Dinge vernetzt, wodurch die Infrastruktur effizienter ist, aber auch anfälliger für Störungen. Dabei kann die Ursachenbehebung auch mal knifflig und langwierig sein. Es muss also nicht gleich die Welt untergehen, um irgendwann die Notvorräte mit den Worten anzulächeln: „Kein Problem! Uns geht es gut!“

Haferkleie Bio Demeter | Abderhalden Drogerie - Notvorrat in der Schweiz

Ist Notvorrat in der Schweiz Pflicht?

Man stelle sich vor: Nach dem Öffnen der Haustür marschiert ein Kontrolleur in den Keller, schüttelt mit Blick auf die halbleeren Regale den Kopf und verhängt ein Bussgeld wegen spärlicher Vorsorge. Schon aus solchen Gründen ist der Notvorrat in der Schweiz natürlich nicht Pflicht. Es bleibt bei Empfehlungen, die aber laut Erhebungen im Jahr 2021 viele Schweizer gar nicht kennen. Demnach steht es bei 48 Prozent der Befragten sehr schlecht um die Vorräte – insbesondere beim Trinkwasser. In der neuesten Aufklärungsbroschüre Notvorrat des Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung BWL entdeckt man zusammengefasst diese Liste für den Notvorrat:

  1. Getränke:
  • Wasser
  • Säfte
  • Heissgetränke
  • Milch (Alternativen)

Notvorrat Seven Ocean's Trinkwasser - Notvorrat in der Schweiz

  1. Essbereite Lebensmittel:
  • Konserven mit Gemüse und Früchten
  • Hülsenfrüchte
  • Fleisch, Fisch
  • Saucen
  • Hartkäse
  • Speiseöl, Gewürze
  • Süssigkeiten
  • Knabbereien

Nuss-Mix gesalzen | Feinste Mischung aus Cashew, Baumnüssen, Haselnüssen, Mandeln und Pekannüssen

  1. Lebensmittel zum Kochen
  • Getreideprodukte
  • (Fertig)Suppen
  • Fertiggerichte

Im Vergleich zu früheren Auflagen wurden einige Lebensmittel herausgenommen und detaillierte Erklärungen gestrichen. Aufgestockt wurden parallel die Online-Informationen – inklusive Notvorrats-Rechner. Selbstverständlich berücksichtigt die Checkliste auch medizinische Güter, Hygieneartikel und praktische Gegenstände.

Notvorrat NRG-5 Zero | Notrationen mit hochwertigen Inhaltsstoffen

Notvorrat in der Schweiz pro Person – Liste erstellen

Grundsätzlich wird empfohlen, dass man mit dem Notvorrat in der Schweiz wenigstens sieben Tage überbrücken kann. In älteren Informationsmaterialien und auf der Webseite gibt es auch generelle Tipps zur Zusammensetzung: Zwischen 20 und 30 Prozent der Tagesenergieversorgung sollte von Fetten stammen und 45 bis 55 Prozent aus Kohlenhydraten. Proteine rechnet man ebenfalls der Grundversorgung zu, während Mineralstoffe und Vitamine lediglich als wünschenswert deklariert werden. Man erinnert auch daran, dass bedarfsgerecht beispielsweise der Notvorrat vegetarisch, für Diabetiker optimiert oder auch Babynahrung beinhalten sollte. Die Notvorrats-Schweiz-Liste empfiehlt lange haltbare Produkte, die trotzdem irgendwann ihre Deadline erreichen. Deshalb gehört zu den gängigen Tipps, die Nahrungsmittel geschickt in den Kochalltag zu integrieren und dadurch regelmässig zu erneuern.

Multivitamin Tabletten | Nahrungsergänzungsmittel mit essentiellen Nahrungsbestandteilen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen

DIY-Notration? Kein Kinderspiel!

Wer gerade tief durchatmet, ist garantiert in bester Gesellschaft. Nicht jeder ist ein Küchenvirtuose, Organisationsgenie und Rechenprofi in Personalunion. Die Vorratsliste für die Schweiz ist höchstens eine Richtschnur für langwierige Supermarktstreifzüge, bei denen praxistaugliche Produkte aufgespürt werden. Danach ist eine stetige Kontrolle des Ablaufdatums notwendig, um sie rechtzeitig zu verbrauchen. Dafür müssen leckere Kochideen mit den Vorratsprodukten in den Sinn kommen. Gut möglich, dass viele Dinge für die Notration praktisch sind, aber den alltäglichen Ernährungsgewohnheiten widersprechen. Wer normalerweise kostenloses Leitungswasser bevorzugt, möchte nicht ständig Trinkwasser-Flaschen aufbrauchen und nachkaufen.

Es reicht nicht, den benötigten Notvorrat in der Schweiz pro Person im Haushalt bezüglich der Menge durchzurechnen. Der Nährwertgehalt muss ebenfalls stimmen. Ansonsten leeren sich die Vorratsregale beeindruckend schnell oder der Körper signalisiert zügig seine Unzufriedenheit. Allerdings fehlen bei Supermarktware oft fundierte Informationen. Falls sich anschauliche Nährwerttabellen finden, zückt der innere Schweinehund die rote Karte: Echt jetzt, alle Werte von unzähligen Verpackungen erfassen, addieren und bei Bestandserneuerungen aktualisieren? Tschau, ich leg mich aufs Sofa!

Eingemachtes-Obst-und-Gemuese
© aamulya – stock.adobe.com

Notvorrat für die Schweiz vom Profi

Kein Grund das Handtuch zu werfen, denn dafür hat beispielsweise innova das Notvorrat-Paket entwickelt. Darin steckt alles, was man für den angegebenen Zeitraum braucht. Konkret gibt es die Rundumsorglos-Lösungen:

  • für 7 Tage,
  • als Monatspaket,
  • für 3 Monate und
  • 12 Monate – vegetarisch oder mit Fleisch.

Notvorrat für 7 Tage | Fleisch oder Vegi

Ergänzend gibt es optimierte Trinkwasser-Rationen.

Das reizvolle Angebot spart nicht nur den Kalkulationsaufwand. Die Schweizer Firma innova Sicherheitstechnik gehört zu den renommierten Ausrüstern im Profisegment – beispielsweise für Expeditionsteams oder Sicherheitskräfte. Sie hat Verpflegungsprodukte entwickelt, deren Gehalt an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen sowohl optimal als auch verlässlich ist. Gleichzeitig charakterisieren sichere Verpackungen die Lebensmittel-Pakete, die den Inhalt umfassend vor Umwelteinflüssen schützen. Stets finden sich im Notvorrat NRG-5 oder GS-10 Global Survivor Food Ration Energieriegel. Sie bündeln in einer 100-Gramm-Portion bis zu 500 Kalorien. Dadurch lassen sich platzsparend grosse Notfallreserven anlegen.

GS-10 Global Survivor Food Ration

Schnelle Genusserlebnisse – mitten in der Krise!

Die eigentlichen Stars der Lebensmittel-Pakete sind gefriergetrocknete Fertiggerichte, zum Beispiel:

  • Chili con Carne
  • Gartengemüserisotto
  • Lachspesto mit Pasta
  • Rührei mit Zwiebeln

Sie werden mit innovativen Verfahren aus hochwertigen Zutaten hergestellt und unter Bedingungen abgefüllt, die Alterungsprozesse extrem ausbremsen. Die hochwertigen Fertiggerichte werden durch Gefriertrocknung und Dehydration haltbar gemacht und unter Stickstoff schutzverpackt. Dank des fehlenden Sauerstoffs und der absolut trockenen Umgebung wird der Alterungsprozess nahezu gestoppt.
Langzeittests bestätigen: Selbst nach 25 Jahren bleiben Geschmack und Qualität einwandfrei erhalten. Das Geschmackserlebnis ist bedeutend: Wenn Ausnahmesituationen die Stimmung vernebeln, sollten wenigstens die Mahlzeiten für gute Laune sorgen. Gleichzeitig fehlt verständlicherweise die Motivation für langwierige Zubereitungen. Herzlich willkommen sind warme Leckereien, die mit wenig Aufwand verzehrfertig sind.

Notvorrat für 12 Monate | Vegetarische Gerichte wie Gartengemüserisotto und Pasta Primavera

Profi-Pakete oder normale Vorratshaltung?

Wer gerade schwankt, was besser ist, kann über clevere Kombinationen nachdenken. Gewiss gibt es haltbare und oft verwendete Lieblingsprodukte aus dem Supermarkt. Ihren Bestand könnte man aufstocken, um in Notsituationen einige Tage zu überbrücken. Falls die „Durststrecke“ anhält, ist es auch kein Problem, weil der ergänzte innova Notvorrat noch nicht angetastet wurde.

Über David Reichmuth

In der 3. Genration darf ich als Inhaber für die Abderhalden Drogerie AG verantwortlich sein. Neben der ganzen Administration inkl. Marketing, Buchhaltung usw. setze ich mich mit grosser Freude einerseits mit der Welt der Phytotherapie und der Bevorratung von Lebensmittel ein. Seit über 20 Jahren berate ich Menschen im Zusammenhang mit Notvorrat und Bevorratung.