Frau-mit-firsch-gewaschenem-Kleidungsstueck
© nicoletaionescu - stock.adobe.com

Textilerfrischer selber machen

So schnell gehts

Wäschesprays, oder Textilerfrischer, sind überall einsetzbar, wo muffige oder schlechte Gerüche an Fasern haften. Zum Beispiel bei längerer Lagerung im Schrank, wenn das noch saubere Shirt von gestern getragen werden soll, als Frische-Kick für Polstermöbel, Badetücher und Stofftiere, oder als Ersatz für Weichspüler. Dabei sollen die unangenehmen Gerüche nicht einfach überdeckt, sondern neutralisiert werden. Im Gegensatz dazu, was uns die Werbung vermitteln will, ist dazu kein High Tech nötig, sondern lediglich Wasser, Natron, Alkohol und Duft nach Wahl.

Ätherisches-Öl-Lavendel

Rezept für 500ml Textilerfrischer

Zutaten

(Destilliertes) Wasser, NatronAlkohol und ätherisches Öl nach Wahl, z.B. Lemongras oder Lavendel.

Utensilien

  • Küchenwaage, Messbecher, Flasche mit Sprühkopf
  • 400ml Wasser
  • 100ml Putzspiritus (oder anderer hochprozentiger Alkohol)
  • 5g Natron (1 TL)
  • 15 – 25 Tropfen ätherisches Öl

Schritt-für-Schritt-Anleitung – Textilerfrischer herstellen

Schritt 1

Wiegen bzw. messen Sie alle Zutaten ab.

Gefäße-zur-Herstellung-von-Textilspray

Schritt 2

Geben Sie das Wasser und das Natron in die Flasche und anschliessend zügig den Alkohol und das Duft-Öl.

Behälter-und-trichter-für-Flüssigkeiten

Schritt 3

Schütteln Sie die Flasche Textilerfrischer gut durch: Fertig!

Flasche-mit-Sprühdeckel

Über David Reichmuth

In der 3. Genration darf ich als Inhaber für die Abderhalden Drogerie AG verantwortlich sein. Neben der ganzen Administration inkl. Marketing, Buchhaltung usw. setze ich mich mit grosser Freude einerseits mit der Welt der Phytotherapie und der Bevorratung von Lebensmittel ein. Seit über 20 Jahren berate ich Menschen im Zusammenhang mit Notvorrat und Bevorratung.