→ Gleich zur Anleitung für selbstgemachte Bodybutter Do-It-Yourself-Kosmetik ist beliebt, denn nicht nur profitiert man von wertvollen Kosmetikprodukten mit reinen Wirksubstanzen, man verzichtet auch gänzlich auf nutzlose und möglicherweise schädliche Duft- und Konservierungsstoffe. Beim Bodybutter selber machen kannst du die Inhaltsstoffe genau auswählen und auf deine individuellen Hautbedürfnisse abstimmen. Es macht …
Weiterlesen »Rezepte + DIY Drogerie
Waschmittel für weisse Wäsche selber herstellen
Erste moderne Waschmittel Die ersten modernen Waschmittel enthielten übersichtliche Inhaltsstoffe: Seife und Natriumverbindungen wie Soda (Natriumcarbonat), Wasserglas (Natriumsilicat) und Bleiche (Natriumperborat oder Natriumpercarbonat). Auch heute noch sind diese und ähnliche Stoffe, z.B. Natron (Natriumhydrogencarbonat), nützliche Haushaltshelfer und ersetzen heute übliche Reiniger spielend. Einigen von uns könnten die Namen noch bekannt …
Weiterlesen »Textilerfrischer selber machen
So schnell gehts Wäschesprays, oder Textilerfrischer, sind überall einsetzbar, wo muffige oder schlechte Gerüche an Fasern haften. Zum Beispiel bei längerer Lagerung im Schrank, wenn das noch saubere Shirt von gestern getragen werden soll, als Frische-Kick für Polstermöbel, Badetücher und Stofftiere, oder als Ersatz für Weichspüler. Dabei sollen die unangenehmen …
Weiterlesen »Dein Guide für Öle, Wachse & Fette
Welche Fette eignen sich für welche Hautpflege? Verstopfen Öle und Fette nicht die Poren? Was hilft bei Neurodermitis? Welches Öl hilft bei Sonnenbrand? Die folgende Liste zeigt alle Öle, Wachse und Fette der Abderhalden Drogerie und deren Wirkungsweisen in alphabetischer Reihenfolge. Wählen Sie das beste Öl für Ihre ganz besonderen …
Weiterlesen »DIY: Flüssigwaschmittel selber herstellen
DIY: Flüssigwaschmittel selber herstellen – Schritt-für-Schritt Anleitung mit Bildern. Erste moderne Waschmittel Bevor wir unser eigenes Flüssigwaschmittel selber herstellen, schauen wir zurück darauf, wie Menschen früher wuschen. Die ersten modernen Waschmittel enthielten übersichtliche Inhaltsstoffe: Seife und Natriumverbindungen wie Soda (Natriumcarbonat), Wasserglas (Natriumsilicat) und Bleiche (Natriumperborat oder Natriumpercarbonat). Auch heute noch …
Weiterlesen »Mundspülung selber machen
Mundspülung selber machen Was muss eine Mundspülung können? Sie sollte unsere Zähne und Zahnzwischenräume von Ablagerung befreien, die Säure im Mundraum reduzieren, dabei sanft, gründlich und langanhaltend reinigen sowie einen frischen Atem verleihen. All dies natürlich ohne unangenehme Nebenwirkungen oder belastende Stoffe, dafür nachhaltig und kostengünstig. Geht nicht? Doch, und …
Weiterlesen »Salbei Tinktur mit Pfefferminze selber machen
Salbei Tinktur mit Pfefferminze selber machen Eine Tinktur ist ein Mittel, in dem die Wirkstoffe aus einer Pflanze extrahiert werden. Dies geschieht durch ein Trägermedium, meist Alkohol. (Beim Sud oder Tee ist z.B. Wasser die Trägerflüssigkeit, welche die Wirkstoffe der Pflanzen aufnimmt.) Vor allem bei in vitro Studien werden oft …
Weiterlesen »Die Haarmaske zum selber machen: So tut wir unseren Haaren etwas Gutes
Die Haarmaske zum selber machen: So tut wir unseren Haaren etwas Gutes Warum eigentlich eine Haarmaske zum selber machen? Einerseits ist es beruhigend, genau zu wissen, was in unserer selbstgemachten Haarpflege enthalten ist. Schliesslich werden unsere Kosmetik- und Pflegeartikel von unserem Körper durch die Haut oder Schleimhäute aufgenommen und verbreiten …
Weiterlesen »Umweltfreundlich waschen
Umweltfreundlich waschen Seit Menschen begannen Häute, Felle und pflanzliche Fasern zu Textilien zu verarbeiten, mussten diese auch gereinigt werden. Schlafstätten und Bekleidung, besonders für Säuglinge, waren wohl die frühesten Nutzungsbereiche für Stoffe, dementsprechend war Sauberkeit des Gewebes schon seit jeher (überlebens-) wichtig. Ein Keimbefall der Wäsche würde in kürzester Zeit …
Weiterlesen »